- Startseite
- Veranstaltungen
- Neues zur Lungenkrebs-Therapie: Individuelle Behandlungsmöglichkeiten und neue Immuntherapien
Neues zur Lungenkrebs-Therapie: Individuelle Behandlungsmöglichkeiten und neue Immuntherapien
Der Lungenkrebs ist im bundesdeutschen Vergleich die dritthäufigste Todesursache bei Männern und Frauen. Für eine erfolgreiche Therapie dieser onkologischen Erkrankung ist maßgeblich, um welche Form des Lungenkrebses es sich handelt. Es gibt den kleinzelligen, besonders bösartigen und den nicht-kleinzelligen Lungenkrebs. Wichtige Kriterien sind die Größe des Tumors, der Diagnosezeitpunkt, welche Areale betroffen sind und ob es Metastasen gibt.
Programm:
- Symptome und Diagnose Lungenkrebs
- Welche Möglichkeiten der Therapien für welche Art Lungenkrebs gibt es?
- Welche Rolle spielt die Immuntherapie als Behandlungsform?
- Rauchen, ein Risikofaktor für den Lungenkrebs, welche gibt es noch?
Medizinische Leitung:
Prof. Dr. Roland Repp, Chefarzt 2. Medizinische Klinik für Onkologie und Palliativmedizin
Prof. Dr. Burkhard Bewig, Chefarzt 4. Medizinische Klinik für Pneumologie
Termin/Ort:
Dienstag, 27. August 2024, 18.00 Uhr - 19.00 Uhr
Städtisches Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Eingang Hasseldieksdammer Weg 30